München trifft München

12.3.-17.3.09

heute wollten wir weiter nach black point. ein kleiner ort auf great guana cay. wir haben gehört, dass sich der ort zu einem kleinen netten yachti-zentrum entwickelt. müll entsorgen, gemüse und obst einkaufen, essen gehen, und natürlich emailen. in lorrains-cafe trifft sich alles. Die internet- leitungen sind allerdings etwas unterentwickelt. mit viel geduld haben wir aber die meisten mails beantwortet und unsere homepage aktualisiert. ich wollte noch meinen bruder anrufen und zum geburtstag gratulieren, aber das war leider nicht möglich. die leitungen reichten für die großen datenmengen nicht aus. also gabs nur eine mail . ich habe gleich die gelegenheit benutzt und habe in der sehr ordentlichen wäscherei mit ca 10 waschmaschinen und trocknern meine schmutzige wäsche gewaschen. der ort ist sehr klein und beschaulich. die leute sehr freundlich, aber sie sehen sich irgendwie alle ähnlich. na, ja das inselleben eben.
am freitag sind wir dann zum essen gegangen am abend. vorher waren wir noch in einer kneipe auf ein happy hour bier. als wir beim essen saßen, kam ein funkspruch von einem segler, dass sich ein dingi unter den dingianleger verirrt hat.
wem könnte nun dieses kleine boot gehört haben, richtig uns. hubi konnte es gerade noch retten vor einer kleinen katastrophe. mit viel kraft hat er das schlauchboot unter dem anleger herausgeholt.
der samstag verlief ruhig und erholsam. wir haben noch eingekauft und sind schön im cockpit gesessen und haben das leben genossen.
sonntags ging es dann weiter nach white point. nur ca 1 stunde richtung süden. wir haben wieder auf 2m geankert und sind zum schnorcheln. war leider nicht so toll. am nachmittag kamen dann 2 schweizer vorbei und haben wegen dem katamaran gefragt. Wollten wissen wo er gebaut wurde und so weiter. dabei hat sich noch herausgestellt, dass die frau von dem einen aus münchen kommt. sie leben jetzt aber im tessin in der nähe von mendrisio.
das highlight des tages war allerdings unser köstlicher schweinebraten mit kartoffelsalat und krautsalat. ein kühles bier und das paradies auf erden war perfekt.
am nächsten tag kam dann auch monika vorbei und war natürlich begeistert von dem gespräch mit uns. sie konnte es kaum glauben echte münchner vor sich zu haben auf den bahamas. es hat sich natürlich gleich ein nettes gespräch entwickelt.
am montag sind wir dann wieder ein stück weiter an einen ankerplatz wo es auf der insel eine tolle höhle geben soll. am nachmittag gab es dann eine „führung“ von zwei kleinen amerikanern, die schon mal da waren. noch zwei andere boote hatten sich angeschlossen. es war wirklich sehr interessant. im anschluß gabs dann einen sundowner auf dem schweizer boot TAUA. dann sind wir gleich zum essen geblieben. so schnell geht dass mit den kontakten unter seglern. haben viel neues erfahren und auch dinge die wir gut verwerten können.
dienstags ging es dann weiter nach moosha cay. am ankerplatz konnten wir dann noch eine rochen beobachten, der unter unserem boot durchschwamm. mittwoch wollen wir durch den cave-cay-cut nach george town aufbrechen. hier noch die koordinaten unseres momentanen ankerplatzes.23°16’600N 76°16’900W. das ist eine anregung von unserem freund willi. Ich werde jetzt öfter die koordinaten angeben. dann könnt ihr nachgooglen wo wir eigentlich sind. viel spaß. bis dann
neue-arbeitsstelleschweinebraten-1hohlenforscher


Comments are closed.