Bachatafest in Kralendijk

Bachata Profis am Werk.

16.12.- 19.12.2011 

am freitag begann das „internationale“ tanzfest. bachata ist der hier übliche tanz, so etwas in richtung salsa. alle mädels und jungs tanzen hier und schwingen die zum teil üppigen hüften. wir haben doch mehr zugeschaut. es waren ein paar live combos da und die stimmung war gut. aber nach 2 tagen party waren wir doch etwas müde. am samstag habe ich einen leckeren nusskuchen gebacken. musste mir aber von carol  puderzucker ausleihen für den überzug. als ausgleich bekamen sie ein paar stücke kuchen. bei trixi habe ich auch nachgefragt und sie hat mir aus dem supermarkt neuen staubzucker mitgebracht. jetzt bin ich wieder ausgestattet.

sonntags hingen wir eigentlich den ganzen tag herum und  abends blieben wir zu hause. ich hatte käsespätzle vorbereitet.

Windsurf Beach

 

montag früh aufgestanden. heute wollten wir radeln. die drei von HIPPO’S CAMP liehen sich fahrräder und es ging los zum windsurf-beach. an einigen salzponds sahen wir flamingos. als wir am lac sorobon ankamen waren viele leute dort. sind wir gar nicht mehr gewohnt. wir zwei fuhren dann um 12:00 weiter um den südteil der insel. zunächst bekamen wir wind auf die nase, aber es änderte sich bald und es ging flott dahin. mitten in der pampa liefen ein paar esel herum.

Arme Esel.

Flamingo

keine  ahnung von was die sich ernähren. es wächst eigentlich nichts hier im süden der insel. kurzer stopp am leuchtturm, der gerade eingerüstet war. die erste stufe des gerüsts sind wir hochgeklettert. an der südspitze stehen die alten sklavenunterkünfte aus dem

Selbst für mich klein!

nenzehnten jahrhundert. die sklavenarbeiter, die das salz auf die schiffe verladen haben, schliefen in den kleinen hütten und brachten ihre habseligkeiten dort unter. unvorstellbar wie man leute so hausen lassen kann. an der küste wurden farbige obelisken aufgestellt, damit die schiffe wussten wo sie welches salz bekamen um dann entsprechend zu ankern. die farben der obelisken entsprechen der flagge von holland. oranje pan, blauwe pan, witte pan.

Die oranje Pan

die windgeschützte küste von bonaire ist sehr schön. vorbei ging es an den salzgewinnungsbecken. die farben sind unglaublich. kurz vor der gewinnung des salzes sieht das wasser rosa aus. daneben sieht man das grünliche wasser und ab und zu staken ein paar flamingos herum. kurz vor dem flughafen machte mein vorderreifen schlapp. noch etwa 6 kilometer waren vor uns. ich konnte den reifen aber wieder aufpumpen, sodass er 2 kilometer hielt und dann wieder platt war. ich bin geradelt wie der teufel. als wir wieder am dinghi waren, spürte ich meine füsse erst richtig. jetzt schnell nach hause und ins wasser. der ausflug war sehr schön aber anstrengend.

Salzgewinnung in Bonaire.


Comments are closed.