Anker auf Richtung Osten

Wanderlust und Serenity folgen uns

Wanderlust und Bunter Vogel 2

5.1.- 10.1.2013

heute soll es mal weiter nach osten gehen. um 10:30 holten wir den anker auf und setzten die segel. der kurs war genau richtig. mit vollzeug sind wir dahingefahren. endlich mal wieder ohne motor bewegen. die logge ging bis über 8 knoten hoch. nach 2 ½ stunden hatten wir unser ziel esnasdup erreicht. ein herrlicher, ruhiger ankerplatz hinter dem riff. WANDERLUST und SERENITY folgten uns.

mit dem kajak noch ein wenig herumgefahren und eine pause bei paul und seiner crew eingelegt. leider bedeckte sich der himmel, sodass wir nicht mehr zum schnorcheln gekommen sind. morgen ist ja auch noch ein tag.

am sonntag den 6.1. machten wir eine paddel-schnorchel fahrt rund um esnasdup. einige getupfte adlerrochen begleiteten uns. das wasser war aber leider etwas trüb, meine kamera konnte keine guten bilder machen. am nachmittag kauften inge und hans dann bei unseren „kunabuben“, die wir schon letzten januar öfter getroffen hatten, langusten. bei uns gab es abends dann zunächst cevice von unserem wahoo (war eingefroren) mit bratkartoffeln und anschließend hubis spaghetti san blas. köstliche langusten sosse mit in knoblauch gebratenen langustenschwänzen. dazu einen chilenischen kalten weißwein.

"Isla Tigre", typisches Kunadorf

„Isla Tigre“, typisches Kunadorf

montag früh gingen wir anker auf richtung isla tigre. nur ca. 2 stunden brauchten wir. dank unserem san blas führer konnten wir nach den gps waypoints zwischen den riffen durchfahren. ohne unsere san blas bibel von eric bauhaus wären wir verloren. jetzt liegen wir geschützt hinter der insel und paul will hier brot kaufen. morgen geht es vermutlich weiter.

Da wars noch ruhig!

Da wars noch ruhig!

am dienstag 8.1. lichteten wir sehr zeitig den anker. es war doch etwas unruhig in der nacht. das großsegel setzten wir noch nicht, da die ausfahrt als sehr eng beschrieben wird.  wir hatten aber schon das großfall angeschlagen. das hat sich dann als fehler erwiesen. kurz nach der engen ausfahrt aus isla tigre ging es dann los. es schaukelte sehr und unser großfall verhing sich in den maststufen ganz oben. wir waren damit beschäftigt das fall zu klarieren und haben dabei eine flachstelle mit viel grundsee und hoher welle übersehen. ich stand noch oben am mast und habe mich ganz fest gehalten. wenn ich herunter gegangen wäre, hätte mich der mast wie eine reife pflaume abgeschüttelt. mit einer kamera hätte ich tolle bilder machen können. das wasser spritze über unser bimini hinweg und eine welle wusch unsere linke seite ab. leider spritze auch salzwasser in unseren mühsam hochgezogenen kräuterkasten mit basilikum und thymian. wird sich schon wieder erholen. also letztendlich setzten wir das groß und die fock und fuhren richtung aridup. dort soll das wasser schön klar sein und es soll tolle korallen geben. als wir näher kamen, sahen wir ein schiff dort ankern. durch’s fernglas konnten wir sehen, dass es munter hin und her schaukelte. das kommt ja nicht in frage. kurzer rundruf mit den anderen und ab nach snug harbour. 3 meilen südlich von aridup. dort ankerten wir auf 8 meter und es war himmlisch ruhig. nur wir drei schiffe. der chief der insel kam allerdings schnell daher und wollte 10 $ ankergeld. kann man machen nix. abends gab es auf der WANDERLUST griechischen eintopf mit weißbrot. vorher einen langustensalat. da die SERENITY auch dabei war, wurde englisch gesprochen. wir beschlossen einen tag hier zu  bleiben.

Snug Harbor: 09°19,67′ N 078°15,1′ W

Unser Kräutergärtchen

Unser Kräutergärtchen

 

mittwoch 9.1. wollten wir unseren wassermacher wieder aktivieren. der war ja noch immer gepickelt (über den sommer mit biozidsalz still gelegt). nach einer halben stunde floss bestes trinkwasser aus dem schlauch. es war sehr warm heute hier am ankerplatz. wir bewegten uns nicht viel. ich habe noch schnell brot gebacken, einen leib für die SERENITY, damit die mal was zum beißen haben, was brot betrifft. am nachmittag kauften wir bei drei fischern noch einen horseeye jack. hubi zerlegte ihn. zum essen gab es aber dann spaghetti siziliana (gemüsesosse). eine würfelrunde zu zweit beendete den tag.

Bäckerei von Ignacio de Tulipe

Bäckerei von Ignacio de Tulipe

donnerstag 10.1. im laufe des vormittags fuhren wir weiter nach san ignacio de tupile. die zwei jungen engländer wollen ja eigentlich nach südamerika weiter. sie hofften dort eine mitfahrgelegenheit zu finden. der ankerplatz vor dem ort war nicht gut. wir sind mit dem dinghi kurz in den ort und haben versucht etwas obst oder gemüse zu bekommen. fehlanzeige in jeder hinsicht. auf der rückfahrt fing dann auch noch unser aussenborder zu spinnen an. irgendwie lief er plötzlich nicht mehr mit vollem schub. also zurück an bord, anker auf und nach einer stunde lagen wir vor mono island. schönerer platz aber auch nicht so ruhig wie im buch beschrieben. zum trost gab es gebackenen fisch mit remouladensosse und kartoffeln.

freitag 11.1. blieben wir am ankerplatz. inge und hans retteten einen kuna , dem bei viel wind und welle sein ulu (einbaum) kenterte. schnell mit dem dinghi zu ihm hingefahren und ihn abgeschleppt zur kleinen insel. wir machten einen spaziergang über die insel mono. am nachmittag verbrannten wir müll auf der anderen kleinen insel und bekamen sofort besuch vom besitzer. wir können schon bleiben und müll verbrennen, aber die kokosnüsse bitte nicht anfassen, das sind seine. kein problem. am abend gab es essen für alle sieben auf dem BV 2. fischbällchen frisch gemacht und kalten gebackenen fisch mit restlicher sosse und kartoffelsalat. fisch und salat hat inge gestiftet. als hauptgang gab es spaghetti mit gemüsesosse und als nachtisch von rosie schokokuchen. es war sehr lecker und lustig.

Rettung naht!

Rettung naht!


Comments are closed.