Langer Weg zurück zum Schiff?!!

Hubi gewöhnt sich an "flottes Fahren"
16.11. – 17.11.2012
nun ist der urlaub in münchen wieder vorbei. wir hatten eine herrliche zeit mit familie und freunden. wir bekamen von guten freunden ein haus zur verfügung gestellt, nochmals danke dafür. ich lissy, habe 3 monate in meinem alten job als dialyseschwester gearbeitet. auch dafür ein dankeschön an die verantwortlichen, dass sie so unkompliziert diese arbeit ermöglicht haben. hubi hat für ein paar tage beim telefonladen ausgeholfen, wie schon im letzten jahr.

Frischer gehts nicht
in diesem jahr habe ich endlich mal schwammerl(= pilze, für nordländer) gesucht und zahlreich gefunden. jede frei minute verbrachte ich im nahegelegenen truderinger wald. sogar die nachbarn konnte ich mit schwammerln versorgen.

München, Trudering, 27. Oktober 2012
den ersten schnee im jahr konnten wir ebenfalls miterleben. dann gab es noch viele schöne stunden mit freunden die wir besucht haben auch, im ausland. danke noch an moni und peter für ihre tolle gastfreundschaft. die liste ist lang. diejenigen, die wir garnicht oder nicht ausreichend gesehen haben, bitte nicht böse sein.
am freitag den 16.11. ging es morgens um 06:00 los zum flughafen. mit 45 minuten verspätung startete die maschine nach madrid. beim anflug gab es ebenfalls verzögerungen und somit verpassten wir unseren anschlussflug nach san jose wo es weiter nach panama gehen sollte. man buchte uns auf den nächsten tag direkt nach panama und brachte uns anschließend in ein hotel nahe beim flughafen. irgendwie ist das schon verhext bei uns. wir waren allerdings nicht die einzigen die den anschlussflug verpasst hatten. einige hatten in costa rica eine rundreise gebucht und konnten nun ihrer gruppe hinterher fahren.
das hotel war im vergleich zum letzten jahr sehr schön, wir konnten uns richtig auschlafen und erholt in den tag starten.
der flug am samstag startete dann planmäßig und dauerte ca. 10 stunden. ohne große turbulenzen verlief der flug, was ja nicht unangenehm ist. um 16:20 ortszeit landeten wir in P.C. tocumen flughafen. immigration war gleich erledigt. beim zoll wurde es dann brenzlich. unser koffer war voll mit leckereien aus deutschen landen. nachdem ja alle gepäckstücke beim verlassen des flughafens geröntgt werden, mussten wir unseren koffer öffnen und die dame vom zoll oder gesundheitsamt leerte paket für paket aus und konfiszierte es. keine wurst, kein wammerl, kein käse darf nach panama eingeführt werden. nachdem wir schrecklich gejammert haben, hat sie noch ihren vorgesetzten geholt. zunächst das gleiche bild. nach der frage wie lange wir bleiben wollen und wir antworteten 2 monate und das auf unserem schiff, hatte er ein einsehen. langsam legte er paket für paket wieder in den koffer und unsere gesichter leuchteten vor freude. er verwarnte uns und ließ uns mit unserem zunächst nicht mehr verschließbaren koffer gehen. schnell packten wir notdürftig alles hinein und verzogen uns. das war knapp.
mit dem taxi ging es zum hotel centroamericano. ein kleines ganz ordentliches haus. ein kühles bier und wasser noch in der bar und dann ab ins bett.