Juni 16 2012

Noch ein Tal zu erkunden

Garten des Hotels "Los Quetzales"

13.6.- 16.6.2012 

heute sollte es weiter ins nächste tal gehen nach guadelupe via volcan und cerro punto. unser rucksack war schnell gepackt und um 09:00 saßen wir schon im bus nach david. die fahrt zog sich zunächst etwas hin, wir schimpften natürlich heftig. der busfahrer hatte etwas zuhause vergessen. per telefon geordert und schließlich abgeholt. jetzt konnte es zügig weiter nach david gehen. nach einer guten stunde kamen wir an und stiegen sofort in den nächsten bus nach cerro punto. auf der ganzen fahrt dorthin regnete es heftig. gegen mittag kamen wir in unserem ökohotel los quetzales an. wir bezogen unser zimmer, packten aus und erkundeten die umgebung. sehr weit kamen wir nicht, denn es regnete weiterhin, sagen wir mal schusterbuben. abends aßen wir im hotel ein super tolle forelle aus dem ofen mit gemüse aus eigener produktion. sie haben sogar eigene kühe für milch und joghurt . beim frühstück als die milch aufgefüllt wurde, hat sich die kuh als tetrapackförmig erwiesen . wo öko drauf steht, ist nicht immer öko drin.

Gemütlicher Abend am Kamin

um 08:30 starteten wir mit carlos unserem führer in den regenwald. mit dem geländewagen schaukelten wir zu den cabanas (hütten) von los quetzales hinauf in den regenwald. zu fuß ging es weiter zum rio chiriqui. isabel und juan aus madrid wanderten auch mit. wir haben uns sofort gut verstanden und super unterhalten. isabel konnte englisch üben und ich spanisch. die beiden haben sehr langsam und deutlich gesprochen. juan als biologe war natürlich an allen pflanzen sehr interessiert. wir natürlich auch.

 

wieder jagten wir den quetzal vogel ohne erfolg. der spaziergang war wunderschön und das wetter ganz toll. nach dem gestrigen regen war der boden natürlich matschig. wir bekamen aber vom hotel gummistiefel ausgeliehen. das hat sich als sehr nützlich erwiesen. nach 3 stunden ging es zurück. wir machten noch einen abstecher zur finca dracula. ein orchideengarten mit über 2000 sorten orchideen.

links: eine der 200 Dracula-Orchideen Spezies

dracula bezieht sich nicht auf den blutsauger sondern auf eine spezielle orchideenfamilie. wir hatten eine sehr gute führung. juan war in seinem element, da er in madrid im botanischen garten für die orchideen speziell zuständig ist. der chef des gartens kannte münchen sehr gut, da er einen mitarbeiter des münchner botanischen gartens gut kennt. nach dem besuch dieser tollen blumen gingen wir eine kleinigkeit essen. es fing auch wieder zu regnen an. abendessen wieder im hotel.

freitag den 15.6. sonne morgens und emsige kolibris ums haus. wir bleiben noch einen tag und wandern wieder zusammen mit isabel und juan. erneut ging es mit dem geländewagen zu den cabanas zum schuhe wechseln. bergauf , bergab über fluß und stein und matsch. nach 3 stunden waren wir ziemlich erledigt aber wir hatten richtig tolle bäume, früchte, blumen und sträucher gesehen. immer wieder fand hubi ein neues objekt zum fotografieren. dieses mal sind wir den rest ins hotel zu fuß gegangen, da das auto sehr langsam fuhr am vortag. abends gingen wir zusammen mit den madrilenen zum essen. sie haben uns für den nächsten tag eingeladen mit ihnen nach david zu fahren. sie hatten ein mietauto und wollten eh dorthin. wir haben gerne angenommen.

am samstag ging es zurück nach bocas town. es ging reibungslos und schnell. abends noch ein abstecher zu karl in die calypso kantina. der ausflug war einfach klasse.