Mai 14 2012

Ausflug in die grünen Lagunen von Bocas.

 

Panama Festland im Hintergrund

 

10.5.- 14.5.2012

nach einem lustigen donnerstag abend in der bocas marina kneipe, schliefen wir erst mal aus. außerdem hat es ziemlich geregnet. nur wasser sammeln war angesagt. den tag haben wir vertrödelt und sind nicht mal an land. am samstag zeitig in der früh fuhren wir schnell nach bocas town um noch etwas frisches gemüse und obst einzukaufen. um 10:00 ging es ankerauf in richtung festland in die palos lagoon. dort haben die zwei österreicher josef und maria eine kneipe. wir wollten am sonntag dort essen gehen. hatten die info nur mittags gibt es warmes essen. nach einer zweistündigen motorfahrt und einer kleinen makrele an der angel ankerten wir auf 6 m ohne auch nur ein fitzelchen boden zu sehen. es regnete wieder heftig. also blieben wir an bord. an land brüllten die affen und die sittiche flogen unter heftigem gezwitscher umher. ein paar delfine zogen ruhig ihre bahnen. hin und wieder platschte es um unser schiff herum. ganz schön was los hier. der fisch zum abendessen, machte alles nur noch perfekter.

am sonntag fuhren wir rüber zur BELENA , die samstag nachmittags ankamen, und brachten ihnen unseren panama reiseführer. im gegenzug luden wir mit ihrem handy unseren internetstick auf. unsere airtime war abgelaufen. mittags ging es in die kneipe rana azul (blauer frosch). josef und maria waren aber nicht da, vielleicht zur zeit in bethlehem oder so. nein sie sind nach österreich geflogen. junior, ein einheimischer, versorgt die farm und die kneipe. wir haben uns für abends zum essen angemeldet, was auch möglich war. auf dem weitläufigen gelände liefen schafe und schweine und hühner herum. die beiden österreicher sind wohl  hier hängen geblieben. ihr schiff liegt vor der kneipe vor anker mit dem heck schon fast in den mangroven. so kann es auch gehen. aber hier ist ein wirklich toller platz. nach einem schönen salatteller und fleischspieß mit kartoffeln und gelben rüben, hinuntergespült mit bier fuhren wir wieder zum schiff zurück. marlene und benno und axel waren mit dabei. das essen war gut und günstig.

montag früh, regen und dicke wolken. ich bin kurz ins wasser um unsere logge (geschwindigkeitsmesser) zu säubern. es befanden sich einige quallen mit mir im wasser. ich wusste allerdings von benno, dass sie harmlos sind. sonst hätte ich vermutlich die krise bekommen und außerdem rote flecken am körper. um 10:00 verliessen wir bei regen den ankerplatz. nach 2 stunden fahrt ankerten wir vor crawl cay. dort soll es einen tollen schnorchelplatz geben. hans und inge hatten uns davon erzählt. nach 2 maligem ankerwerfen hielt er dann doch. ich musste allerdings ins wasser um zu sehen wie der anker lag. er hatte sich gedreht und konnte natürlich nicht gut halten. nach ein paar metern rückwärtsfahrt drehte er sich und grub sich fest ein. jetzt können wir ruhig schlafen. der meeresboden ist hier wie ein gebirge. gleich anschließend ging es zum schnorcheln. was sag ich euch, phantastisch…. gaudi und hundertwasser müssen sich hier anregungen geholt haben für ihre bunten fliesen und häuser. so farbenfrohe korallen und schwämme haben wir noch nie gesehen. von fedrigen seesternen umwickelt. das ganze auf 2-3 meter wassertiefe. heute hätte ich gerne meine kamera benutzt. aber ich glaube, die ist nicht mehr dicht. nach einer stunde ging es zurück zum boot. jetzt müssen wir uns erholen von der großen anstrengung.

Resort auf Craxl Cay

Crawl Cay :

09° 14,6’ N, 082° 08,4 W ( Link zu Google Maps )