Juli 4 2011

Union Island

Viktualienmarkt karibisch

2.7. – 4.7.2011

nachdem der ankerplatz recht unruhig geworden ist, wollten wir nach union weitersegeln. nur 4sm südwestlich von den cays. nach dem frühstück schnell alles aufgeräumt, dinghi festgezurrt und schon ging es los. es war eigentlich sehr schönes wetter, nur schaukelte es uns einfach zu viel. nach einer guten stunde fuhren wir nach clifton harbour ein, nachdem wir die kleine privatinsel palm island passiert hatten. das vorgelagerte riff ist gut mit roten seezeichen markiert. geankert haben wir ein stück weg vom ort, da es direkt vor dem hafen relativ tief ist. der wind hatte heute mal etwas weniger kraft. wir lagen sehr gut. am nachmittags fuhren wir an land. ein kleiner spaziergang durch des karibische dorf. kleine bunte holzhäuser mit obstständen oder souveniers. ein typ hat uns gleich gefragt wo wir herkommen und erzählt, dass er auch schon in einigen städten in deutschland war. bevor wir wieder ins beiboot stiegen hat er uns noch zwei soursop früchte geschenkt. grüne, stachelige fast herzförmige früchte die süss-sauer schmecken und viel arbeit beim essen machen. der flughafen von union ist inzwischen eingezäunt. vor 20 jahren konnten man noch ohne weiteres über die startbahn laufen. die ammenhaie vor dem restaurant am dinghianleger gibt es ebenfalls noch. am späteren nachmittag zogen aber schon wieder die ersten dicken wolken über die insel. in der nacht ging es dann wieder los. starker wind und regen, regen, regen…

abendessen passte zum wetter: bohneneintopf, hi, hi.

Ammenhaie

 

sonntag 3.7. keine wesentliche änderung im wetterverlauf. wir verbrachten den tag mit öffnen von den luken und wieder schießen. am nachmittag machte ich noch eine ausgedehnte runde mit flossen und schnorchel, auf der jagt nach fischen, negativ…..

abendessen ein highlight des tages: lendensteaks mit zwiebelrotweinbutter, dazu röstkartoffeln und sahneweißkraut.

Ein schönes Plätzchen

montag 4.7. amerikanischer nationalfeiertag. wir fuhren am späteren vormittag rüber ins dorf um etwas einzukaufen und eventuell zum to-stützpunkt zu gehen. war am samstag geschlossen. leider mussten wir hören, dass heute und morgen feiertag ist. auf die frage welcher, hieß es karneval. also ausklarieren am flughafenterminal. wir erkundigten uns ob overtime bezahlung anfällt. natürlich, schließlich ist ja feiertag. jetzt wollten wir noch auf den fort hill gehen, um ein paar schöne fotos zu machen. in einer halben stunde waren wir oben. es war natürlich sehr heiß, aber der tolle blick entschädigt einen für die mühen. auf dem rückweg nahmen wir noch etwas obst und gemüse mit und verzogen uns aufs boot. ausklarieren können wir morgen auch noch bevor wir die 5 meilen nach petit martinique fahren.

Ist sicher ein toller Blick aus dem Flieger