Immer wieder Einkaufen.

Blick auf den Ankerplatz

Unser möchtegern Napoleon
10.5.- 13.5.2011
nach dem frühstück das aus köstlichen pasteten und verschiedenen sorten weichkäse bestand, fuhren wir an land um auf das fort zu gehen. dort oben hat man einen ganz herrlichen blick auf die ankerbucht und die lagune. die temperaturen waren allerdings nahe des unerträglichen. eine hohe luftfeuchtigkeit trug außerdem dazu bei, dass der schweiß nur so rann. wir haben momentan wegen einer passatstörung kaum wind. das ist im mai schon mal möglich. wir spazierten noch eine ganze weile im ort umher. schlenderten noch mal durch die kleine marina mitten in der stadt. anschließend fuhren wir zur TIKI . wir haben uns die fontain pajot (französischer hersteller) angeschaut. dieses modell war eine weile auch auf unserer favoritenliste. ein kurzer rundgang in der marina musste natürlich sein. wir haben einen kat wieder gesehen, den wir in den virgin islands ein paar mal vor anker haben liegen sehen. ein irres teil, ca 25m lang und etwa 13m breit. siehe foto. zurück an bord, brauchten wir erst einmal eine pause. am späteren nachmittag fuhren wir noch mal zum wein einkaufen. morgen werden wir weiterfahren. auf dem rückweg stoppten wir kurz bei der SOLEIL II und luden sie zum sundowner ein. sie müssen relativ zügig nach martinique, werden sie deshalb eine weile nicht sehen. war dann auch ein lustiger abend. zu essen gab es bei uns eine kalbsleber mit rotweinzwiebelsosse und salzkartoffeln.

Der Kat Cartouche
mittwoch 11.5. nach einem zeitigen frühstück anker auf und richtung tintamarre, eine kleine insel an der nordostecke von st. martin. vor 20 jahren waren wir schon mal da. nach 2 stunden machten wir an einer mooring fest. es sieht immer noch sehr schön aus. nicht so voll wie so einige andere plätze. hier scheint es viele schildkröten zu geben. alle paar minuten sah man einen kopf aus dem wasser ragen. sie müssen ja immer wieder luft holen. ich bin gleich mal ins wasser und habe mir die tierchen angeschaut. sind relativ gut an menschen gewöhnt. wirklich sehr nett. einen schönen gemütlichen tag verbracht. zum an land gehen waren wir zu faul. abendessen: spaghetti mit gemüsesosse und blaukrautsalat.

Der Strand von Tintamarre
donnerstag morgen erst mal geschaut ob meine augen trüb geworden sind. ein eigenartiger dunst stand über den inseln. drückende schwüle den ganzen tag. wir waren wie erschlagen. am nachmittag sind wir kurz zum schnorcheln, aber wie jetzt schon so oft, nichts zu sehen. ein kleiner spaziergang an land musste natürlich auch noch sein. das dinghi an land gezogen und mit einem kleinen anker gesichert. dabei wäre uns das bötchen beinahe abgehauen. wir hatten doch die tide nicht beachtet. ich legte einen spurt hin und konnte den anker gerade noch greifen, bevor das dinghi abgehauen ist. es waren allerdings schon ein paar schiffe da, die es gerettet hätten. bei einem martini rosso den sonnenuntergang beobachtet.
abendessen: mexikanischer eintopf mit schwarzen bohnen.

Ilet Pinel
freitag 13.5. nach dem frühstück mooring los und ein paar meilen gefahren zur baie oriental. leider haben sie die bucht die letzten 20 jahren so ziemlich zugebaut. wir liegen jetzt vor einem kleinen hotel an einer mooring. das wetter ist etwas besser aber noch nicht wirklich karibisch. ich bin mal wieder zum schnorcheln, zu einer abgesteckten stelle. es waren wenigstens ein paar korallen und etliche fische zu sehen. das war sicher mal ein tolles riff. am nachmittag fuhren wir zur kneipe rüber wegen internet. war leider schon geschlossen, aber sie haben uns den zugangscode gesagt. wir sind zurück an bord und testeten natürlich gleich das netz. es ging leidlich. für ein paar mails zum abschicken hat es gerade gereicht. nach einer stunde war das ganze abgeschaltet. nun kam auch noch regen ohne ende. ich konnte allerdings mal wieder schön wasser sammeln.
abendessen: penne mit zucchini-tomatensosse und salat.

Unser 'Internetcafe'