Warten auf unseren Besuch

Ankerplatz Charlotte Amalie
17.4.-19.4.2011
sonntag vormittag nach dem frühstück mit dem beiboot zum anleger in der luxusmarina. der supermarkt pueblo ist gleich gegenüber. die marinaverwaltung bietet den dinghianleger für alle ankerlieger und marinagäste an. wir finden das super!! nach 2 stunden hatten wir alles im dinghi verstaut und fuhren zurück zum boot. den kühlschrank hatte ich vorher ordentlich gereinigt und dann wurde er mit frischem proviant vollgestopft. etwas bier haben wir noch dazugekauft. am nachmittag putzte ich das schiff innen damit unsere gäste es gut haben. die betten wurden neu bezogen und nun sieht es recht ordentlich aus. hubi habe ich zum flanieren in die stadt geschickt, damit er nicht im weg ist, wenn ich hier den feudel (putzlappen) schwinge.abends machten wir uns noch mal auf den weg an land. bei hooters aßen wir chickenwings bzw. spareribs und einen salat. zuhause mussten wir noch einen rum zur verdauung trinken.

Zu Fuß zum Flughafen
am montag 18.4. früh nach dem frühstück noch mal alles ordentlich weggeräumt. um 10:00 machten wir uns auf den weg zum flughafen. unterwegs wollten wir noch einiges erledigen. bei immigration wegen ein- und ausklarieren noch mal nachfragen. bei den marinas die auf dem weg liegen nach preisen fragen. ich fand noch einen friseur und ließ mir die haare sehr kurz schneiden. ein pueblo supermarkt stellte sich noch in unseren weg. um 13:00 kamen wir am flughafen an. es sind ca 6 km zu gehen. die maschine aus washington landete 20 min früher. wir standen erwartungsvoll am ausgang. viele, viele leute, aber keine familie jung. was war da passiert. sie werden doch nicht den flug verschlafen haben?. wir fuhren mit dem taxibus zurück zu unserem dinghi. jetzt mussten wir internetzugang bekommen. in der hiesigen bücherei kann man für 1$ pro halbe stunde ins internet. ja, jetz war klar warum sie nicht kamen, der flug war überbucht und sie wohl auf der standby liste. dumm gelaufen. morgen soll es dann endlich klappen. wir fuhren etwas traurig zurück an bord. wird sehr knapp mit der segelei hier. na ja, wird schon werden. abends gab es penne mit gemüsesoße die wir aufgetaut hatten.

Familie Jung einen Tag verspätet
dienstag 19.4. das gleiche wie am vortag. nach dem frühstück marschierten wir los um unseren besuch abzuholen. in der bücherei haben wir im internet nochmals geschaut, ob sich nicht noch mal was geändert hat. ankunft der maschine um die selbe zeit wie gestern. bis zur crown bay ging es zu fuß und dann mit dem taxi weiter. um 13:30 landete die maschine aus washington. wir standen am ausgang wo die passagiere kamen. es war spannend. endlich konnten wir die drei sehen und kurz darauf in die arme schliessen. das gepäck war gestern schon gekommen. sie wurden einfach nicht mitgenommen. die geschichte ist so lang, dass es den rahmen hier sprengt. die united airlines haben auf alle fälle ohne diskussion ein zimmer im crown plaza und für jeden einen scheck über 280 $ herausgerückt. also war klar wer den fehler gemacht hat. wir fuhren nun , nachdem das gepäck gefunden wurde, zurück zum dinghi und rüber ging es zum boot. das gepäck in die kabinen und zur begrüßung ein kaltes bier. susi ,walter und koni waren schon ziemlich müde. wir beschlossen an bord zu essen und den abend gemütlich zu verbringen. es gab natürlich viel zu erzählen. die drei jungens fuhren noch mal kurz zum einkaufen, obwohl wir natürlich wie bei jedem besuch ganz köstliche sachen aus der heimat bekommen haben. abendessen: lasagne mit grünem salat. der abend wurde dann doch etwas länger!

Leckereien aus der Heimat