März 15 2011

Touristenprogramm auch für uns.

 

Fort San Felipe

15.3.2011 

nachdem wir ja gestern schon angefangen haben die umgebung zu erkunden, haben wir heute puerto plata aufgesucht. mit dem sammeltaxi oder bus ging es zum zentrum von pp. nach einem etwas nervigen beginn fanden wir die stadt doch noch ganz nett. ein selbsternannter guide wollte uns nicht mehr von der seite weichen, nachdem ich gefragt hatte, wo es denn zur plaza major gehe. aber beharrlichkeit führt zum ziel. wir wurden ihn wieder los. mit den 10 peso (25 Cent) war er natürlich nicht einverstanden. pech gehabt, vielleicht gibt es ja das nächstemal den jackpot! wir gingen zum malecon (uferpromende) und besuchten das fort san felipe. war schon ganz interessant. dann zurück in die stadt, da sich unsere mägen rührten. vor dem essen aber noch mal kultur. das bernstein museum stand noch an. ein nettes kleines museum in einem schönen kolonialbau. interessante exponate die hier auf der insel gefunden wurden.

Das Burgfräulein

in einem kleinen gemütlichen restaurant aßen wir huhn gebacken mit fritten und tortillas mit hühnerfleich und paprika in leckerer soße. anschließend gingen wir noch zum markt für obst und gemüse. schon hatten wir wieder einen begleiter der uns zum cafe brachte wo seine frau arbeitet. er selbst lud sich auf ein bier ein, da er morgen ja 50 jahre alt wird. beim kaffee trinken kaufte hubi natürlich mal wieder zigarren. hin und her mit dem preis, aber wir kamen gut weg, vermutlich der verkäufer auch. nun mussten wir aber schnell noch obst und gemüse einkaufen, bevor der markt zumacht. das angebot war gut und die preise ebenfalls. wir konnten endlich mal wieder eine ananas kaufen, die bezahlbar war, 50 peso (1 Euro). jetzt schnell noch ein bisschen touristenware anschauen. hubi sucht schon lange eine machete mit holzgriff. hier hat er sie endlich gefunden. ein bisschen handeln und der deal ist gemacht. nur zum schärfen müssen wir sie noch bringen. auch da fand sich auf dem weg zum bus eine lösung.

ein kleiner laden mit einigen drehbänken drin und einem netten mechaniker, der das schleifen für 30 peso (60 cent) erledigte. jetzt müssen wir nur noch einen bus finden der platz für uns hat bevor wir an den abgasen ersticken. vom lärm, der hier herrscht, ganz zu schweigen. hunderte von mopeds bieten taxifahrten an. sieht schon lustig aus, aber macht eben dreck und lärm ohne ende. aber das scheint die einwohner nicht im geringsten zu stören.

um 17:00 waren wir wieder auf unserer oase BV 2. jetzt funktionierte auch das internet wieder. wetterbericht studieren und überlegen wie es weitergeht. zum abendessen gab es heute naturreis (gekauft vor 2 jahren mit unseren freunden in highborn cay bahamas), dazu ein tomatensosse. als dessert probierten wir die ananas. sie schmeckte sehr gut. hubi probierte zu seinem glas dominikanischen rum natürlich gleich eine zigarre. das urteil über den geschmack der zigarre fiel nicht gut aus im vergleich zu cuba. na, ja, wir haben nur 6 stück für 9 $ gekauft. dann saßen wir im cockpit und ließen den tag revue passieren.