Unser nächstes Ziel: Dominikanische Republik
13.3.2011
nach einer eher unruhigen nacht, wegen sehr starkem schwell, frühstückten wir heute etwas später. wir überlegten, was wir tun sollen. der ankerplatz hier macht einen seekrank. vor uns liegt ein einrumpfer, den haut es hin und her, dass es eine wahre freude ist. die eigner haben sich noch nicht einmal sehen lassen. wir haben uns schon gedanken gemacht, ob die noch gesund sind.
also wir sahen die gespeicherten wetterkarten an und überlegten. um 16:30 wollten wir uns aufmachen zur dom. rep. das groß wurde mit 2 reffs am anker gesetzt. es hatte schon mal wieder 15-20 kn wind. allerdings aus einer ganz guten richtung für uns. nach einer halben stunde setzten wir die fock dazu. es ging gut dahin. allerdings dauerte es nicht lange. der wind nahm ab und kam zu achterlich. die maschine musste mal wieder herhalten. wir wollten ja nicht zu spät ankommen. es ging hin und her. schwarze wolken zogen auf und für eine halbe stunde hatten wir bis zu 30 knoten wind, anschließend fast gar keinen mehr. so ging es einige male, starkwind und nahezu flaute im wechsel. die maschinen mussten also mitlaufen, um wenigstens auf 5 kn. zu kommen. nach einer nervigen nacht kamen wir in der nähe von luperon an. wir fuhren in die oceanworld marina um einzuklarieren. hatten von anderen seglern erfahren, dass einklarieren in luperon reine nervensache ist und sehr teuer (trinkgeld), hier war alles einfach und korrekt. haben uns dann auch noch einen tag marina geleistet. auch wenn die anlage hier etwas verplant ist, zu hohe piers und zu wenig fläche, wo die fender (aufgeblasene gummikugeln zum abhalten vom schiffsrumpf) wirken können, fühlen wir uns recht wohl. jetzt werden wir mal das große angebot der marina erkunden. eine schöne dusche zu mittag und anschließend zu fuß richtung puerto plata. wollten mit dem bus in die stadt fahren. unterwegs sprachen uns natürlich taxifahrer an um ein geschäft zu machen. ich wollte aber ganz gerne auf den berg isabela de torres. dort geht eine seilbahn hinauf. oben steht eine christusfigur ähnlich wie in rio. also wir handelten einen preis aus und eine halbe stunde später standen wir schon in der gondel. natürlich europäische technik. wie auf den falzarego hinauf, nur ohne schnee und mit viel tropischer vegetation.
oben angelangt, eine wirklich atemberaubende aussicht. ein kleiner botanischer garten wurde hier oben angelegt. richtig schön nach den doch eher „langweiligen“ gewächsen auf den bahamas und turks und caicos. nach einer stunde fuhren wir wieder talwärts und unser taxifahrer brachte uns zurück zur marina. ein herrlicher ausflug!! nun verbrachten wir den rest des tages damit ein bier zu trinken und etwas zu essen. sehr bald fielen wir in die betten. war schon eine lange nacht und ein noch längerer tag.

Über Geschmack läßt sich streiten.
Ocean World Marina (Puerto Plata)
19° 50,09’ N 070° 43,53’ W ( Link zu Google Maps )