Wale in Sicht
2.3.- 4.3.2011
nach einer ruhigen nacht frühstückte die mannschaft sehr früh. wir hatten heute 33 sm zu fahren. als wir ins tiefwasser fuhren um eventuell einen fisch zu fangen, habe ich ein stück entfernt etwas großes ins wasser fallen sehen mit einer großen fontäne. kurz darauf noch mal. ich konnte die anderen gerade noch informieren. es waren wale. sah fantastisch aus. leider ein bisschen weit weg. aber besser als nichts. wir hatten auch einen biss im tiefwasser, der fisch hat sich allerdings wieder vom haken gelöst. nach 1 stunde ging es wieder ins flachwasser. wir zogen weiter die angelleine hinterher, tatsächlich biss wieder ein fisch. ein kleiner barracuda. wir konnten ihn an bord bringen. nach 2 stunden biss noch mal ein grösserer barracuda, den wir ebenfalls an bord bringen konnten.

schmeckt sehr gut.
ein abendessen war gesichert. für heute hatten wir schon steaks aus dem gefrierer genommen. segeln konnten wir heute nicht ganz ohne motor. aber es lief schön dahin. keine welle und herrliches blaues wasser. gegen 15:30 gingen wir vor great ambergris cay vor anker. morgen wollten wir uns die insel anschauen. sundowner wie jeden tag und gutes essen. der rest des abends verlief gemütlich.
donnerstag morgen endlich mal ausschlafen. erst um 7:30 gab es frühstück. schon um 9:00 fuhren wir mit dem dinghi richtung land. hier auf great ambergris gibt es eine einfahrt zu einer nicht öffentlichen kleinen marina. als wir näher kamen, sahen wir schon die security an land stehen. leider durften wir nicht an land weil die insel in privatbesitz ist.

Privatinsel mit Privatanleger
weiter ging es mit dem dinghi nach little ambergris. dort landeten wir am strand an. kleine leguane liefen herum, auf einem baum saß ein seeadler. zwei schöne conch muscheln haben wir am strand gefunden. sie lebten nicht mehr, waren aber auch nicht aufgeschlagen. die zwei mädels haben sie mitgenommen. zurück an bord war erst mal pause angesagt. ich habe dann eine großen barracuda gesehen, der sich parallell zu unserer ankerkette gelegt hat. durch die strömung saßen wir über unserem anker.

Seeadler auf dem Busch
am nachmittag fuhren wir noch zum schnorcheln. sehr schön, nur leider hat die sonne nicht geschienen. anschließend wieder lesestunde.
als abendessen gab es den gefangenen fisch. gebraten mit kartoffelsalat und einer tollen remouladensosse von hubi selbst gemacht. eine schwarze wolkenwand zog auf und wir haben alles verstaut, aber kein tröpfchen wasser fiel herab. erst nachts regnete es etwas. der wind nahm ziemlich zu und es wackelte an bord. durch die drehung auf nordost waren wir nicht sehr gut geschützt.
freitag früh gemütlich gefrühstückt und besprochen was wir tun. es blies noch immer ziemlich, aber wir wollten weiter fahren. cockburn town auf south caicos war unser ziel. ca 16 sm, mit motor teils gegenan. um 14:00 ankerten wir vor der kleinen ansiedlung. mit unserem anker habe ich 2 adlerrochen verscheucht, leider. jetzt liegen wir ruhig auf 2m wassertiefe und bei regen. das muss ja auch mal sein. unsere mannschaft ist allerdings nicht so begeistert. da es nicht mehr aufhörte zu regnen, bis es dunkel wurde, konnten wir nicht mehr an land gehen. morgen ist auch noch ein tag.
Cockburn Harbour
21° 29,6 ‚ N 071° 32,3 W ( Link zu Google Maps )