Action am Ankerplatz

Hausdelfin von El Bight
11.2.10-14.2.10
gestern sind wir gemütlich an bord geblieben. irgendwie wollte so recht keiner etwas unternehmen. viel gelesen und hubi hat einen segelführer von kuba durchforstet, den wir ausgeliehen hatten. im ort gibt es einen kopierer. man kann gar nicht genug informationen über ein neues revier haben. am nachmittag kam der hier in der bucht lebende delphin bei uns vorbei. ganz gemütlich und langsam tauchte er immer wieder unmittelbar neben unserem schiff auf. an seiner rückenflosse sieht man ein paar kratzer, die er sich von einem außenborder geholt hat. aber er ist gut drauf.
heute ging es in den ort, frisches gemüse und obst wurden gestern, vom festland, geliefert. internet war angesagt und etwas sight seeing. am nachmittag wollten wir mal wieder zum schnorcheln. beste bedingungen, ruhiges wasser und sonne pur. von hans und ingrid haben wir gehört, dass es südlich der vorgelagerten kleinen insel sehr schön zum schnorcheln ist. hat gestimmt. temperaturen heute sehr hoch. in der nacht soll mal wieder ein norder durchziehen mit bis zu 30 kn wind, laut wettervorhersage.
nach einem gemütlichen abendessen gingen wir zeitig ins bett. gegen mitternacht kam dann die erste boe daher. wir sind gleich aufgestanden und was passierte kurz darauf? unser boot ging mal wieder auf drift. so schnell, dass wir gar nicht richtig realisiert haben was da abging. wir hingen schon mit dem linken heck an einem schiff dran. hubi hat sofort die maschinen gestartet und wir kamen sofort wieder frei. der wind ließ kurz nach und wir konnten gut neu ankern. ich habe gleich den zweiten anker angeschäkelt. dann war es auch gut. nur war mal wieder nachtwache angesagt. langsam bekommen wir ein ankertrauma. wir können es uns allerdings wirklich nicht erklären, wie das passiert ist. wir liegen schon eine woche hier am selben platz, haben den anker wie immer gut eingefahren. es hat auch schon mal einen tag heftig geblasen. wir vermuten, dass wir bei den winddrehungen die kette um den ankerschaft gewickelt und damit vielleicht den anker selbst herausgerissen haben. wird ein rätsel bleiben. natürlich waren wir dann gestern am samstag beim seglertreff im restaurant manatee das gesprächsthema nummer eins. dem anderen schiff ist übrigens nichts passiert und bei uns ist auch kein kratzer zu sehen.

Fluglotse
am sonntag war es wieder wie in der badewanne. wir sind mit dem dinghi durch einen kanal richtung nordseite der insel gefahren. auf dem weg dorthin liegt der nagelneue flughafen mit einer sehr schönen ankunftshalle und einer tollen landebahn. statt einem parkplatz ist vor der kleinen halle einer großer anlegesteg für die boote. sonst gab der ausflug nicht viel her. den rest des tages haben wir mit weißwurstessen und faulenzen verbracht. die würste haben wir in guatemala city gekauft. haben recht gut geschmeckt.