Alltag in der Marina

Fleissiges Lieschen
25.11.09
nachdem unsere arbeiten am schiff irgendwie schleppend voran gehen, habe ich mich entschlossen die kabinen innen neu zu streichen. welche farbe wir nehmen können, hat sich hubi schon bei der werft in südafrika erkundigt. also rein ins farbengeschäft in fronteras und eine gallone weisse farbe und etwas zum abdunkeln gekauft. einkomponenten polyuretan. stinkt schrecklich aber sieht gut aus. nach drei tagen waren 2 kabinen fertig und unser büro.
nachdem unser kartenplotter und die selbststeueranlage die arbeit verweigert hatten, stellten wir fest, daß die antenne (neu dez.08) wohl der blitz getroffen hat. da kann man nichts machen. markus, ein augsburger der seit längerem hier im rio dulce lebt, hat uns dann alles so „umgekabelt“ , daß jetzt über unserem 2. GPS alles gut funktioniert. bis wir den techniker allerdings an bord hatten vergingen einige wochen. zunächst hatten wir einen amerikaner gefragt, der auch schon lange hier arbeitet. er hatte zugesagt, verschwand dann aber ohne bescheid zu sagen in den urlalub bis dezember. vielleicht wird man hier so nach längerer zeit. man denkt wie die einheimischen. es hätte ja langweilig werden können.
gestern fingen wir dann an unsere solarpaneele zu montieren. dauert natürlich alles immer doppelt so lange wie vorher angenommen. aber es wird.
dann noch unser problem mit dem sonnenschutz für das beiboot. ronny hat es bis jetzt noch nicht geschafft, dieses teil fertig zu nähen. erstkontakt mit ihm 24.10.09. hubi hatte ein paar tage jeden morgen mit ihm telefoniert. die antwort war jedesmal, dass er das ding am nächsten tag bringen würde. am letzten donnerstag hat er dann glatt behauptet, er arbeite gerade daran und bringe es am nachmittag. aber bisher fehlanzeige. eigentlich könnte er das geld sicher gut gebrauchen. hat er doch seit september einen kleinen sohn mit zu versorgen. aber ich glaube da sind wir zu sehr europäer um das zu verstehen.

Backversuche
aber nicht daß ihr meint uns geht es schlecht, nein wir genießen das leben und kochen und backen, dass der ofen glüht. ich habe angefangen meinen ofen auf backfähigkeit zu testen. ein kleiner apfelkuchen und ein zitronenkastenkuchen kamen dabei heraus. beides sehr lecker. die mitgebrachte brotbackmischung begeisterte uns sehr. ein hoch auf ALDI. auch unsere amerikanischen freunde fanden es sehr gut. die ja sonst nur weiche lapprige toasts essen.

Backmischung
das gesellschaftsleben hier in der marina ist recht gut. man trifft sich öfter oder isst gemeinsam. sundowners lassen sich gut in gesellschaft einnehmen. seit samstag 21.11. ist ja die besatzung der TITARO auch wieder hier. das waren mal wieder ein paar neuigkeiten vom BV 2. bis bald

Auch Maskottchen haben Durst